In den frühen Morgenstunden riss sich ein LKW im Autohof Mainfrankenpark eine Tankleitung ab. Der auslaufende Kraftstoff konnte durch die örtlich zuständige Feuerwehr abgebunden werden.
Einige Zeit später wurde in den Wasser-Rückhaltebecken des Mainfrankenparks ebenfalls ein Ölfilm festgestellt. Die Ursache war schnell gefunden: Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehrkameraden zuvor konnte nicht verhindert werden, dass Teile des Kraftstoffes durch Gullydeckel in den Wasserablauf und somit in die Rückhaltebecken gelangten.
Eine weitere Ausbreitung des ausgelaufenen Kraftstoffes wurde mit Hilfe von Ölschlangen und durch das Schließen des Wasserauslasses verhindert.
Nachdem eine weitere Ausbreitung ausgeschlossen werden konnte, wurden sämtliche betroffenen Kanäle und Gullys nochmals gründlich gespült, um die Restbestände des Kraftstoffes aus dem Wasserablauf zu entfernen. Außerdem wurden einige Bereiche nochmals mit Bindemittel abgestreut.
Um die Rückhaltebecken vom Kraftstoff zu säubern, wurden letztendlich Ölbindewürfel eingesetzt. Diese schwimmenden Würfel saugen sich mit dem auf der Oberfläche schwimmenden Kraftstoff voll und reinigen das Wasser auf diese Weise. Nach etwa zwei Stunden konnte der Einsatz für die alarmierten Kräfte beendet werden.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger |
Einsatzstart | 8. Juni 2019 09:00 |
Mannschaftstärke | 11 |
Einsatzdauer | 2 Stunden |
Fahrzeuge | LF 16/20 |
DLA(K) 23/12 | |
TLF 16/25 a.D. | |
MZA a.D. | |
Alarmierte Einheiten | FF Effeldorf |
FF Dettelbach | |
KBI Kitzingen Land 4 | |
KBI Kitzingen Land 3 | |
Fachberater THW | |
THW OV Kitzingen | |
Polizeiinspektion Kitzingen | |
Hausmeister Mainfrankenpark |