Am Montagmorgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Schwarzenau und Stadtschwarzach auf ein Betriebsgelände am Dettelbacher Baggersee alarmiert. Dort war ein voll beladener LKW bei den Aufschüttungsarbeiten des Sees versehentlich zu weit nach hinten gefahren und in der Folge die steile Böschung hinuntergerutscht. Nachdem der ungesicherte LKW zum Stillstand kam, drohte er weiter in den Baggersee abzurutschen.
Vor Ort wurde der LKW zuerst durch einen Bulldozer und einen Radlader des Betriebes sowie der Seilwinde unseres Löschgruppenfahrzeuges gesichert. Dadurch wurde ein weiteres Abrutschen in den See verhindert.
Um den LKW zu bergen entschied sich die Einsatzleitung zusammen mit dem hinzugerufenen Fachberater des Technischen Hilfswerks dazu, zuerst die Ladung des Fahrzeuges abzukippen, um den leeren LKW im Anschuss nach oben ziehen zu können. Hierzu wurde ein Mitarbeiter des Betriebes gesichert in den LKW geschickt.
Nachdem der LKW entleert werden konnte, wurde er problemlos von den drei Sicherungsfahrzeugen nach oben gezogen.
Zu einem Personenschaden kam es beim Abrutschen des LKW zum Glück nicht. Der Einsatz war für die rund 25 Einsatzkräfte nach etwa 75 Minuten beendet.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger |
Einsatzstart | 25. November 2019 08:18 |
Einsatzdauer | 1,5 Stunden |
Fahrzeuge | LF 16/20 |
MZF | |
Alarmierte Einheiten | FF Dettelbach |
FF Schwarzenau | |
FF Stadtschwarzach | |
KBM Kitzingen Land 2/4 | |
KBI Kitzingen Land 4 | |
Fachberater THW | |
Rettungsdienst | |
Polizei |