Die aktuelle Hitzewelle hat auch Franken erreicht und zeigt sich mit Tempertaturen weit über der 30 °C Marke. Deshalb zieht es viele Bürger an die naheliegenden Seen und Ausläufer des Mains. Das auch hier besonders bei diesen Temperaturen einige Gefahren lauern können, zeigte der heutige Einsatz.
In den Mittagsstunden wurden wir gemeinsam mit einer Vielzahl an weiteren Rettungsorganisationen durch das Alarmstichwort “Person in Wassernot” an den Altmain bei Köhler gerufen.
Nachdem eine Person zuvor zwischen Escherndorf und Köhler aus bisher ungeklärten Umständen ins Wasser gefallen war und anschließend von der dort herrschenden Strömung abgetrieben wurde, alarmierte die Leitstelle ein Großaufgebot an Rettungskräften.
Die Personensuche lief parallel vom Land, aus dem Wasser und aus der Luft aus ab. Da der Main an der Einsatzstelle durch unwegsames Gelände nur schwer von den Suchtrupps an Land erreichbar war, kamen unter anderem sechs Rettungsboote von Feuerwehr, THW und Wasserwacht, sowie Unterstützung aus der Luft durch einen Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die zentral stationierte Einsatzleitung entschloss sich außerdem dazu, den Altmainabschnitt kurzzeitig zu sperren, um eine bessere Übersichtlichkeit auf dem Wasser zu erlangen und die Suche für die Einsatzkräfte zu erleichtern.
Die kurze Zeit später nahe Sommerach lokalisierte Person konnte mithilfe der eingesetzten Rettungsboote wohl auf an Land gebracht und anschließend durch den Rettungsdienst betreut werden.
Der Einsatz zeigte erneut das reibungslose Zusammenspiel der Hilfsorganisationen im Ernstfall.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass es besonders bei diesen Temperaturen immer wieder zu Badeunfällen kommt. Auch wenn der Main eine willkommene Erfrischung darstellt, sollten die meist heimtückischen Gefahren des Gewässers nicht unterschätzt werden. Achten sie deshalb besonders während herrschender Hitzewellen auf ein angemessenes Verhalten am und auf dem Wasser!
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung. |
Einsatzstart | 19. Juni 2022 13:24 |
Einsatzdauer | 1 Stunde |
Fahrzeuge | GW-L1 |
MZF | |
RTB | |
Alarmierte Einheiten | FF Köhler |
FF Escherndorf | |
FF Dettelbach | |
Wasserwachten Lkr. Kitzingen | |
BRK Rettungsdienst | |
Rettungshubschrauber Christoph 18 | |
THW Kitzingen | |
Polizei |