Stand-Up-Paddler aus hilfloser Lage befreit
Mehrere Augenzeugen beobachteten von der Badebucht des Dettelbacher Baggersees aus zwei Personen, die sich weit auf dem See nicht mehr selbstständig auf Ihren Stand-Up-Boards halten konnten. Daraufhin setzten sie einen Notruf ab.
Bei Eintreffen der Rettungskräfte konnten sich die beiden Personen bereits an der gegenüberliegenden und schwer zugänglichen Uferseite vorübergehend in Sicherheit bringen. Eines der beiden Boards trieb jedoch noch auf dem Wasser.
Nachdem die Personen sowohl landseitig als auch über den Wasserweg von Einsatzkräften erreicht wurden, stellte sich heraus, dass diese stark alkoholisiert waren und sich dadurch offenbar in einer hilflosen Situation befanden. Aufgrund ihrer Verfassung entschied man sich, den Rücktransport zur Badebucht über den Wasserweg per Boot der Wasserwacht durchzuführen.
Die Betroffenen wurden schließlich an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben. Um die Bergung der beiden Boards kümmerte sich im Anschluss noch die Feuerwehr.
An dieser Stelle möchten wir auf den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol auf Gewässern hinweisen! Die durch Alkohol verursachte geistige und körperliche Beeinträchtigung kann schnell zu Badeunfällen oder Notsituationen führen!
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 20. Juli 2025 20:58 |
Einsatzdauer | 1 Stunde |
Fahrzeuge | MZF |
LF 20 | |
GW-L1 | |
RTB | |
Alarmierte Einheiten | FF Dettelbach, Polizei, Rettungsdienst, KBI Kitzingen Land 4, THW Kitzingen, Einsatzleiter Rettungsdienst, Wasserwacht Dettelbach, Wasserwacht Volkach, Wasserwacht Kitzingen, Wasserwacht Sulzfeld |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung |