LF 20 (Löschgruppenfahrzeug)
Das neueste Fahrzeug in unserem Fuhrpark ist das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20. Das Fahrzeug rückt im Löschzug als erstes aus und ist daher mit einer umfangreichen Beladung zur Brandbekämpfung ausger&…
Das neueste Fahrzeug in unserem Fuhrpark ist das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20. Das Fahrzeug rückt im Löschzug als erstes aus und ist daher mit einer umfangreichen Beladung zur Brandbekämpfung ausger&…
Das LF 16/20 ist ein echter Allrounder und unser erstausrückendes Fahrzeug bei technischen Hilfeleistungen. Das Fahrzeug führt eine umfangreiche Beladung für die Brandbekämpfung und technische Hilfel…
Das zweite Fahrzeug im Löschzug ist die Drehleiter. Sie ist ein wirkungsvolles Einsatzmittel zur Brandbekämpfung und Menschenrettung. Aber nicht nur bei Brandeinsätzen, sondern auch bei technischen Hilfeleistu…
Das Fahrzeug bringt modulare Beladung, welche auf Rollcontainern verlastet ist, an die Einsatzstelle. Es wird bei technischen Hilfeleistungen, zur Verkehrsabsicherung, als Zugfahrzeug für unser Rettungsboot sowie fü…
Das Mehrzweckfahrzeug dient zum Transport von Einsatzkräften und Einsatzmaterial. Außerdem ist es mit technischem Material zur Bildung der örtlichen Einsatzleitung ausgestattet. Des Weiteren dient das MZF als…
Zur schnellen Hilfeleistung auf dem Wasser dient unser RTB. Zusammen mit der Dettelbacher Wasserwacht bilden wir eine schlagkräftige Einheit für Einsätze jeglicher Art auf dem Wasser.
Als Transport- und Förderfahrzeug für Einsatzmaterialien und Gegenständen aller Art dient unser Gabelstapler. Er wird zum Ein- und Auslagern von Materialien aus unserem Regallager oder für den internen Tr…
Das TLF 16/25 war lange Zeit für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung eingesetzt. Im Jahr 2021 wurde das Fahrzeug durch ein Neufahrzeug ersetzt und an die Ortsfeuerwehr Euerfeld abgegeben.
Auf dem Mehrzweckanhänger wurden verschiedene ergänzende Gerätschaften sowie eine umfangreiche Beladung zur Bekämpfung von Ölschäden auf Land und Gewässern mitgeführt. Als Zugfahrzeug …