Lange Tresterspur verursacht glatte Fahrbahn und Feuerwehreinsatz
Vor allem in Kurven- und Kreuzungsbereichen kam es dabei zu sehr gefährlichen Straßenverhältnissen für die Verkerhsteilnehmer, weshalb die Feuerwehr zur Fahrbahnreinigung und schnellen Beseitigung der Gefahr alarmiert wurde.
Nach der Erkundung der Strecke stellte sich ein erster Schwerpunkt im Bereich der Dettelbacher VR-Bank und ein Zweiter auf der Staatsstraße 2450, höhe Überquerung zum Badessee heraus. Mittels Wasser und Besen wurde die Fahrbahn gereinigt. Des weiteren mussten durch die festen Traubenrückstände verstopfte Straßeneinläufe gereinigt werden. Während dieser Arbeiten wurden die beiden Einsatzstellen zum Schutz der Einsatzkräfte gegen den fließenden Verkehr abgesichert.
Im Einsatzverlauf stellte sich heraus, dass die Feuerwehr Mainstockheim ebenfalls aufgrund einer Tresterspur im Einsatz war. Die Kollegen der Feuerwehr Mainstockheim hatten bereits Kontakt zum Verursacher aufgenommen und eine volltständige Reinigung der Spur mit Hilfe einer Kehrmaschine vereinbart. Somit beschränkten sich unsere Tätigkeiten im Ortsbereich auf die zwei ausgemachten Gefahrenschwerpunkte.
Nachdem die Gefahrenstellen im Ortsbereich beseitigt waren, passierte plötzlich ein weiterer LKW, welcher ebenfalls Traubenrückstände verlor, die Einsatzstelle. Um die erneute Verunreinigung der Fahrbahn und Folgeeinsätze zu verhindern, wurde der LKW sofort an der Weiterfahrt gehindert und ein Verantwortlicher zur Klärung des weiteren Vorgehens an die Einsatzstelle bestellt.
Zusammen fanden die Verantwortlichen schließlich eine einvernehmliche Lösung, wodurch es zu keinen weiteren Transporten und somit Verunreinigungen mehr kam. Für die letzten Kräfte der Feuerwehr war der Einsatz schließlich nach etwa 1,5 Stunden püntklich zum sonntäglichen Mittagstisch beendet.