Auszeichnung für die ehrenamtlichen Helfer des Hochwassereinsatzes im Juni 2024

25.04.2025
Feuerwehr
Die Stadt Dettelbach lud am Freitagabend alle Fluthelfer zu einem Ehrenabend mit Verleihung der Fluthelfer-Nadel 2024 des Bayerischen Innenministeriums in das historische Rathaus ein und würdigte in diesem festlichen Rahmen die ehrenamtlichen Einsatzstunden der Mitglieder aus allen Dettelbacher Feuerwehren.

Das erste Juniwochenende 2024 bleibt für viele bis heute unvergessen: Heftige Sturzregenfälle führten im Gemeindegebiet Dettelbach zu mehr als 40 wetterbedingten Einsätzen. Innerhalb weniger Minuten wurden Straßen und Keller überflutet und vielerorts hinterließen die unbändigen Wassermassen ein Bild der Verwüstung.  In der Dettelbacher Altstadt gelang es den Einsatzkräften jedoch, eine größere Katastrophe in letzter Minute zu verhindern.

Nachdem die eigenen Einsätze vor Ort bis spät in die Nacht abgearbeitet werden konnten, wurden einige unserer Kräfte fast nahtlos zur Unterstützung in das vom Hochwasser noch stärker betroffene Kitzingen alarmiert. Dort setzten sie die Arbeiten zur Beseitigung der Hochwasserschäden in der Nacht und am darauffolgenden Tag fort.

Insgesamt waren an diesem Wochenende rund 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Stadt Dettelbach in mehr als 700 ehrenamtlich geleisteten Stunden im Dauereinsatz.

Um dieses außerordentliche Engagement zu würdigen, lud die Stadt Dettelbach am vergangenen Freitag alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Dettelbacher Feuerwehren zu einem Ehrenabend in das historische Rathaus ein.  Auf der Tagesordnung standen Grußworte von Landrätin Tamara Bischof, Bürgermeister Matthias Bielek und Kreisbrandmeister Michael Sturm. Als Zeichen besonderer Anerkennung wurde den Einsatzkräften außerdem die Fluthelfernadel 2024 des Bayerischen Innenministeriums verliehen.

Abschließend begleitete ein Überraschungsgast die Ehrengäste mit einer Zaubershow durch den Abend, sodass dieser in gemütlicher Runde ausgeklungen werden konnte.