Massiver Starkregen in Kitzingen

Am stärksten im Landkreis war die Stadt Kitzingen vom Starkregen betroffen. Enorme Wassermassen sorgten dort für insgesamt 270 Einsätze binnen 24 Stunden. Zahlreiche Straßen, Häuser und Tiefgaragen wurden überflutet.

Da solche Dimension nicht von einer Feuerwehr stemmbar sind, wurden bereits in der Nacht zahlreiche Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis Kitzingen sowie den Landkreisen Würzburg und Main-Spessart im Rahmen der überörtlichen Hilfe zur Unterstützung nachgefordert.

So wurden auch wir um 03:12 Uhr nur wenige Augenblicke, nachdem der Einsatz im Dettelbacher Bereich vollständig abgearbeitet war, ebenfalls zur Unterstützung angefordert.

Mit mehreren Pumpen machten sich ein Löschgruppenfahrzeug und der Gerätewagen-Logistik auf den Weg nach Kitzingen. Dort wurden den Fahrzeugen zwei Einsatzstellen zugewiesen: Der Gerätewagen-Logistik unterstützte die Feuerwehr Kitzingen mit zwei Schmutzwasserpumpen beim Auspumpen der Tiefgarage am Main, unter dem Kitzinger Feuerwehrhaus.

Für das Löschgruppenfahrzeug ging es in die Schützenstraße. Dort wüteten die Wassermassen meterhoch und überfluteten neben Fahrzeugen auf der Straße auch die Keller und Tiefgarage mehrerer Hochhäuser bis an die Decke. Gemeinsam mit den Feuerwehren Hoheim, Sickershausen und Iphofen wurden die Keller und die Tiefgarage der Häuser ausgepumpt sowie die Straße vom zurückgebliebenen Schlamm gereinigt.

Nachdem der Gerätewagen-Logistik seinen Auftrag an der Tiefgarage am Main erfüllt hatte, unterstützte dieser ebenfalls in der Schützenstraße mit den zwei mitgeführten Schmutzwasserpumpen.

Gegen 04:00 Uhr wurde zusätzlich unser Mehrzweckfahrzeug zur Führungsunterstützung nach Kitzingen angefordert. Die Aufgabe der zweiköpfigen Besatzung bestand darin, die wartenden Einsatzfahrzeuge im Bereitstellungsraum zu koordinieren und den Einheiten neue Einsätze zuzuweisen.  

Während sich Dettelbacher Einheiten in Kitzingen befanden, kam es im Dettelbacher Stadtgebiet ebenfalls noch zu zwei kleineren Einsätzen im Zusammenhang mit dem nächtlichen Starkregen, welche von den zurückgebliebenen Kräften in Dettelbach abgearbeitet wurden.

Um 13:00 Uhr kehrten schließlich die letzten Dettelbacher Einsatzkräfte und Fahrzeuge aus Kitzingen zurück und der Einsatz konnte vollständig beendet werden.

Vielen Dank an die Feuerwehren Effeldorf und Euerfeld, die unser pausenlos im Einsatz befindliches Personal am Morgen ablöste und unsere Gerätschaften vor Ort übernahm.

Danke auch an das nach Ankunft in Dettelbach bereitstehende Team, welches sich komplett um die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft kümmerte und die Einsatzkräfte nach einer schlaflosen Nacht mit Kaffee- und kleinen Snacks empfing!


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 2. Juni 2024 03:12
Einsatzdauer 10 Stunden
Fahrzeuge MZF
LF 20
GW-L1
Alarmierte Einheiten

 

 

Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung